Führung durch die Ausstellung „Moorartefakte“ mit dem Künstler Max Schmelcher

Datum/Zeit: 26.10.2025, 11:00

Ausstellung „Moorartefakte – 10 000 Jahre Geschichte“ der Künstler Max Schmelcher und Kurt Holzkämper 

Führung durch die Ausstellung:

Am 26. Oktober um 11 Uhr wird der Künstler Max Schmelcher interessierte BesucherInnen persönlich durch die Ausstellung führen.

Torf als Werkstoff

Der Künstler Max Schmelcher beschäftigt sich intensiv mit den künstlerischen Möglichkeiten von Moorboden, aber auch mit der biologisch-ökologischen Dimension des Lebensraumes Moor. Seine Werke sind eine Hommage an die Kargheit und die stille Kraft des Moors, eine Reflektion des ewigen Kreislaufs der Natur. Durch seine einzigartige Bearbeitung des Torfs legt er dessen innere Textur frei und macht die Geschichte des Moors physisch greifbar.

Seine Ausstellung zeigt einen Querschnitt seiner künstlerischen Umsetzungen zum Material und Thema Moor und Torfboden, dessen eigenartige und ursprüngliche Konsistenz vielfältige Gestaltungsräume eröffnet und in der Verfremdung neu erfahrbar wird.

Moor als Klang

Kurt Holzkämper, Bassist und Klangkünstler, nähert sich dem Moor auf eine auditive Weise. Mit dem von ihm gegründeten MonasCollective realisiert er Klangkunst-Projekte und Kompositionen, in denen Biodaten von Moorlandschaften und Umweltprozesse über Sensoren in Echtzeit interpretiert und interdisziplinär in immersive Klangräume übertragen werden.Er fängt die subtilen Schwingungen und die oft überhörten Geräusche des Moors ein und verwebt sie mit abstrakten Klangstrukturen. Mit EDI misst er den aktuellen CO2-Wert der Räumlichkeiten und verwandelt ihn in den Puls des Moors. Hierbei werden Besucher Teil der Klangkunst. Holzkämpers Musik erzeugt eine Atmosphäre, die die Besucher umhüllt und sie auf eine meditative, mystische Reise in die Tiefen des Moores entführt.

Sinnlicher Dialog mit dem Moor

Erleben Sie die immersive Erfahrung des Wechselklangs der erdigen Skulpturen und Kunstwerken von Max Schmelcher und den schwebenden Klängen von Kurt Holzkämpers Moor-Rhapsody. Die Ausstellung machen deutlich, dass das Moor kein lebloser Sumpf ist, sondern ein lebendiger, atmender Organismus, dessen Puls die Ausstellung zum Leben erweckt.

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf eine einmalige, mystische Reise einzulassen, um die fragile Schönheit und die verborgene Energie des Moors neu zu entdecken. Erleben Sie, wie Kunst die Wahrnehmung schärft und uns lehrt, die Natur mit anderen Sinnen zu erfahren.

Die Ausstellung ist zu den normalen Öffnungszeiten zu besichtigen:

Dienstag bis Freitag: 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Montag geschlossen!

Kosten: Eintritt frei

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden