Krimilesung: „todsatt“
Datum/Zeit: 12.04.2025, 19:00
Krimilesung: „todsatt“
mit Michael Boenke
Seit 2010 erscheint die erfolgreiche Krimi-Reihe von Michael Boenke, in der sich (neben spannenden Kriminalfällen!) auch seine Naturverbundenheit und die Liebe zur Riedlandschaft widerspiegelt.
„todsatt“: Küchenkrimi aus der Provinz
Fronleichnam – eigentlich eine Zeit der Besinnung, doch nicht so im Oberschwäbischen. Der Alt-Wirt des »Güldenen Adlers«, Bruno, wird mit Speiseresten zu Tode gefoltert. Sein Kollege Stavros, Besitzer des romantisch im Ried gelegenen »Poseidon«, wird kurz darauf kopfüber aufgehängt im Schlachtkeller gefunden. Als dann auch noch Frieda, die alte Wirtin des »Goldenen Ochsen« spurlos verschwindet, ermittelt ihr Schwiegersohn Bönle mit seinen Motorradfreunden auf eigene Faust. Liegt die Lösung des Falles in der Vergangenheit der Wirtsleute? Die Lesung in der Riedwirtschaft gibt Antworten… Aber nicht auf alles!
Autor, Biker, Koch und Fotograf:
Michael Boenke wurde 1958 in Sigmaringen geboren und lebt heute im oberschwäbischen Bad Saulgau. Er absolvierte ein Studium der Germanistik und der Katholischen Theologie. Von 2002 bis 2010 war er am Institut für berufsorientierte Religionspädagogik an der Universität Tübingen und als Schulbuchautor tätig. Von September 2010 bis Juli 2021 unterrichtete er am Berufsschulzentrum in Bad Saulgau. Nach Veröffentlichungen als Kochbuch-, Schulbuch- und Kinderbuchautor gab der ambitionierte Koch, begeisterte Harley-Fahrer und Hobbyfotograf 2010 sein erfolgreiches Krimidebüt mit „Gott´sacker“. Es folgten die Romane „Riedripp“, „Nonnenfürzle“, „Kuhnacht“, „Kässpätzlesexitus“, „Versumpft“ und „Leberwurscht letal“. 2023 erschien der achte Boenke-Krimi „Camping mortale“.
Protagonist der Krimis ist der Lebenskünstler Daniel Bönle, der mit seiner Motorrad-Gang immer wieder in schaurige Mordgeschehnisse verwickelt wird. Die Krimis mit ironischem Unterton spielen im oberschwäbischen Ried, sind im Gmeiner-Verlag erschienen und zählen zu den Bestsellern. Sie zeichnen sich durch Sprachwitz und Humor aus, wer das Skurrile liebt kommt ebenfalls auf seine Kosten. Die Krimis spiegeln auch die Naturverbundenheit und die Liebe zur Riedlandschaft wider.
Treffpunkt: Riedwirtschaft
Kosten: 15 € inkl. Essen und Getränk
Achtung: Anmeldung über Riedwirtschaft erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 10. April bis 16:00 Uhr an.