Naturkinder-Gruppe im Naturschutzzentrum: wieder Plätze frei!

Kinder zeigen Armbänder mit Naturmaterialien im Kreis angeordnet Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Natur-Kindergruppe

Natur-Kindergruppe im Naturschutzzentrum: wieder Plätze frei! „Interesse an Natur pur“? – Schnuppertermin am 25.2.2025 In der Natur-Kindergruppe des Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf sind wieder Plätze frei geworden! Kinder ab 7 Jahren, die sich gerne draußen aufhalten, neugierig sind und alles untersuchen möchten, Steine umdrehen, in jede Pfütze schauen und Tiere und Pflanzen mögen sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 25.02.2025 von 15.00 – […]

Weiterlesen »

Achtung: Wegsperrung und Holzfällerarbeiten im Pfrunger-Burgweiler Ried

Achtung: Wegsperrung und Holzfällerarbeiten im Pfrunger-Burgweiler Ried Im Rahmen der Verkehrssicherheit ist die Teilstrecke „Bahndamm“ (Vogelsee bis Hundsche Teiche an der Ostrach) auf den Wanderrouten „Großer Trauben“ und „Weite Wiesen“ bis auf weiteres gesperrt! Wir bitten alle Besucher des Rieds in den kommenden Wochen sich nicht in diesen Bereich zu begeben. Die Teilstrecke ist in beiden Richtungen gesperrt. Die Absperrungen […]

Weiterlesen »

Winterpause im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

Weihnachtsbasar Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Bild mit Nebel und Moorlandschaft

Winterpause im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf   Vom 20. Dezember 2024 bis einschließlich 13. Februar 2025 bleibt die Ausstellung im Naturschutzzentrum geschlossen. Das Büro ist in dieser Zeit normal besetzt und Sie erreichen uns wie immer auch über unser Kontaktformular.   Öffnungszeiten ab 13. Februar 2025: Dienstag bis Freitag: 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 10.00 Uhr bis 17.00 […]

Weiterlesen »

Moor-Fachtagung: „Wiedervernässung von Mooren: Planung und Umsetzung“

Moor-Fachtagung: „Wiedervernässung von Mooren: Planung und Umsetzung“ Die Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT), der Schwäbische Heimatbund und die Riedstiftung veranstalten von Donnerstag, 7. November bis Samstag, 9. November 2024 eine hochkarätige Fachtagung zum Thema „Moorschutz und Wiedervernässung“ in Wilhelmsdorf. Rund einhundert Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum werden sich in diesem Rahmen drei Tage über aktuelle Entwicklungen informieren, diskutieren […]

Weiterlesen »

Klima Chance Moore: Projektstart

"Klima Chance Moore": Sandra Flucht (Bürgermeisterin Wilhelmsdorf), Pia Simon (Mercedes-Benz), Umweltministerin Thekla Walker, Christoph Schulz (Geschäftsführer der Stiftung Pfrunger-Burgweiler Ried)

Klima Chance Moore: Projektstart Umweltministerin Thekla Walker und Pia Simon von der Mercedes-Benz-Group geben Startschuss für Umweltinitiative im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Im Rahmen des Projektes „Klima Chance Moore“ stellt Mercedes-Benz bis 2028 fünf Millionen Euro zur Verfügung. Im Focus steht dabei die Wiedervernässung und nasse Bewirtschaftung (Paludikultur) geeigneter Mooflächen sowie der Schutz und das Management vorhandener Moorflächen. Die Veranstaltung begann im […]

Weiterlesen »

Unterstützung gesucht: Stellenangebote

Stellenangebote im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

Stellenangebote im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Wir suchen Unterstützung in verschiedenen Bereichen: INFOTHEKENMITARBEITER/-IN IM EHRENAMT MITARBEITER/-IN IM HAUSWIRTSCHAFTLICHEN BEREICH IM GERINGFÜGIGEN BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS RIEDCHECKER   INFOTHEKENMITARBEITER/-IN IM EHRENAMT Ihr habt Lust auf ein Ehrenamt und findet das Moorgebiet Pfrunger – Burgweiler Ried spannend? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf sucht motivierte und freundliche Mitarbeiter/-innen für die Infotheke auf Basis […]

Weiterlesen »

Stimmungsvolle Bilder aus dem Pfrunger-Burgweiler Ried und der Region nördlicher Bodensee

Stimmungsvolle Bilder aus dem Pfrunger-Burgweiler Ried und der Region nördlicher Bodensee In der nördlichen Bodenseeregion laden die 5  Gemeinden Illmensee, Ostrach, Pfullendorf, Wald und Wilhelmsdorf dazu ein, Ihren Urlaub in der wunderschönen, hügeligen Landschaft des Linzgaus zu genießen. Um einen ersten Eindruck zu gewinnen, schauen Sie sich gern unseren neuen Imagefilm an. Highlights wie das Pfrunger-Burgweiler Ried mit dem Bannwaldturm, der Badesee Illmensee mit Strandbad und Kiosk, der Seepark Linzgau mit verschiedensten Freizeitaktivitäten, sowie […]

Weiterlesen »

Beweidung: Leitlinien für die tiergerechte ganzjährige Weidehaltung

Unter Mitwirkung von Sabine Behr (Dipl.-Ing. agr. (FH), Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried) entstanden seit 2021 die  „„Leitlinien für die tiergerechte ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden auf Naturschutzflächen“. Auch im Pfrunger-Burgweiler Ried findet Landschaftspflege durch extensive Beweidung statt. Auszug aus dem Vorwort: „Die ganzjährige Beweidung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als sehr erfolgreiche Methode zur Pflege und zum […]

Weiterlesen »

Das Pfrunger-Burgweiler Ried in den Medien

Filmbeitrag ARD-Mediathek: Faszinierende Moorlandschaft Pfrunger-Burgweiler Ried

Ein Besuch bei uns im Pfrunger-Burgweiler Ried lohnt sich immer! ARD-Mediathek: Faszinierende Moorlandschaft im Pfrunger-Burgweiler Ried Oder begleitet uns auf eine Vogelführung mit dem Ornithologen Jeremy Barker: Regio-TV: Vogelführung im Pfrunger-Burgweiler Ried Wir freuen uns auf Euren Besuch, schaut gern mal in unserer interaktiven Ausstellung „Moor erleben“ vorbei oder entspannt Euch bei Kaffee und Kuchen vom Süßen Glück und lasst […]

Weiterlesen »

Verhalten im Pfrunger-Burgweiler Ried

Beweidung im Pfrunger-Burgweiler Ried

Verhalten im Pfrunger-Burgweiler Ried   Die Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried und die Landwirte der Vermarktungsinitiative „Genuss vom Pfrunger-Burgweiler Ried“ bitten dringend um Berücksichtigung folgender Hinweise: Liebe Besucher des Pfrunger-Burgweiler Rieds, das Ried erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und lädt zum Wandern und Fahrradfahren ein. Wir möchten Sie auf Folgendes hinweisen: Es gibt vier Hauptwanderwege, die eindrucksvolle Einblicke in die Moorlandschaft […]

Weiterlesen »