BienenWelten Pfrunger Ried
BienenWelten Pfrunger Ried
„BienenWelten“
ist ein Projekt mit pädagogischem Konzept rund um das Thema Honigbiene im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Zur Umsetzung wurde von den beteiligten Imkern der Verein BienenWelten Pfrunger Ried e. V. gegründet.
So ist das Projekt „BienenWelten Pfrunger Ried“ entstanden:
Schüler-AG BienenWelten
Seit 2007 gibt es am Naturschutzzentrum die Bienen-AG unter der Leitung des Imkers und ehemaligen Lehrers Frieder Guggolz.
Fast wöchentlich (mit Ausnahme der Schulferien) beschäftigen sich die Schüler*innen unter der fachkundigen Anleitung mit den Honigbienen im eigenen Bienenhaus, das mit Unterstützung des Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg errichtet wurde.
Dazu gehört die praktische Imkerarbeit genauso wie das Wissen um die Ökologie und Biologie der Bienen, das Schleudern und Abfüllen des Honigs sowie die Verarbeitung des Bienenwachses.
Der Honig wird an der Infotheke des Naturschutzzentrums verkauft – mmmh – lecker! Unbedingt probieren!
Fotos: Jasmin Hölzel (Bienenschaukasten), Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Weiterentwicklung dank REMO
Dieses umweltpädagogische Engagement konnte 2020/2021 dank eines Regionalprojekts von REMO (Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben) weiterentwickelt und ausgebaut werden.
Im Anschluss an die Naturerlebnisschule des Naturschutzzentrums wurde ein Werkstattgebäude für Arbeiten wie Honigschleudern und Wachsarbeiten gebaut. Mit Unterstützung des „EnBW Macherbusses“ konnten der Bau und das Außengelände fertiggestellt werden.
Weitere Infos und Veranstaltungen zum Thema Honigbiene unter https://www.bienenwelten-pfrunger-ried.de/
Das Projekt „BienenWelten Pfrunger Ried“ wurde finanziell gefördert durch: